Sie werden von unseren Ärzten und Medizinischen Fachangestellten fachlich kompetent und individuell betreut.
Dr. med. Ramón Kral
Als Leiter unserer Praxis bietet Ihnen Dr. med. Ramón Kral aus einem breiten Leistungsspektrum individuell für Sie passende Behandlungsmöglichkeiten an. Er wird unterstützt von zwei weiteren Ärzten: Dr. med. Theresia Englmeier und Dr. med. Robert Morrison
Lebenslauf
2002 - 2009 | Studium der Humanmedizin (Universität Rostock) 2009 - 2015 | Assistenzarzt im Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie (Klinikum Schwerin) 2015 - 2017 | Facharzt im Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie (Klinikum Ingolstadt) 2017 - 2020 | Niedergelassener Orthopäde (MVZ Ingolstadt) Seit 2020 | Orthopädische Privatpraxis Ortholetics (Ingolstadt)
Sportmedizinisches Engagement
2013 - 2015 | Betreuung Damen-Volleyballmannschaft in der 1. und 2. Bundesliga; Betreuung des Olympiastützpunkt Schwerin 2017 - 2019 | Betreuung FC Ingolstadt Nachwuchsleistungszentrum, Unfallbetreuung FC Ingolstadt 1. Bundesliga 2017 - 2020 | Mannschaftsarzt des ERC Ingolstadt und Betreuung des NLZ 2018 - 2020 | Mannschaftsarzt der Dukes GFL
Abschlüsse
2012 | Promotion mit Abschlussprädikat „sehr gut“ (Universität Rostock) 2013 | Fachkunde Notfallmedizin 2015 | Facharzt für Orthopädie / Unfallchirurgie 2015 | Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin / Chirotherapie 2016 | Zusatzbezeichnung Sportmedizin 2017 | Spezielle Unfallchirurgie 2018 | Diplom Akupunktur 2018 | Master of Neuraltherapie 2019 | Diplom AK 2019 | Diplom Orthomolekulare Präventionen und Therapien (Dt. Gesellschaft für Orthomolekulare Medizin)
Weitere Kenntnisse
Im Rahmen seiner schulmedizinischen Ausbildung erwarb Dr. Kral ebenfalls Wissen in Fachkunde Röntgen und Fachkunde Ultraschall. Als Impfarzt ist Dr. Kral auch in der Lage, Patienten umfassend über Nutzen und Risiken von Impfungen aufzuklären.
Zusätzlich zu seinen Kenntnissen im Bereich der Schulmedizin ist Dr. Kral vertraut mit ganzheitlichen Behandlungsmethoden bei Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates sowie der nachhaltigen Behandlung von Schmerzen.
Als Master of Neuraltherapie nutzt er das Potential klassischer Schmerzmittel (wie Lidocain) auf nicht-konservative Weise und erzielt Wirkungen, die über ihre reguläre Anwendung hinausgehen. Bei einigen nicht-medikamentösen Schmerzbehandlungen werden auch Osteopathie und angewandte Kinesiologie eingesetzt.
Weiterhin beherrscht Dr. Kral die Anwendung von Akupunktur und Dryneedling, welche nicht miteinander zu verwechseln sind. Bei allen Beschwerden und deren Behandlungen berücksichtigt er das Zusammenspiel von Körper und Psyche und verfügt über Kenntnisse der Psychosomatik.
Stefan Retzer - Osteopath BVO - Heilpraktiker - Physiotherapeut
Als ehemaliger Eishockeyleistungssportler und als ehemaliger physiotherapeutischer Betreuer des ERC Ingolstadt, sowie des FC Ingolstadt, konnte Stephan Retzer eine große Erfahrung mit Sportverletzungen sammeln. Ferner erzielte er durch seine Zeit beim Passauer Wolf Kenntnisse in dem Bereich der Rehabilitation. Der Osteopath BVO - Heilpraktiker - Physiotherapeut arbeitet eng mit den Ärzten von Ortholetics zusammen und ergänzt somit die zielgerichteten, interdisziplinären Therapieansätze. Zu den osteopathischen Behandlungstechniken und -philosophie beherrscht Stephan Taping und Kinesio-Taping, sowie das Dry Needling, Flossing, Schröpfen und Bereiche der Neuraltherapie.
Dr. med. Morrison - Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie
Durch seine Spezialisierung im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie ist er stets mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Behandlungsmöglichkeiten auf diesem Gebiet vertraut. docmorrison.de
Dr. med. Englmeier - Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie
Dr. med. Theresia Johanna Englmeier ist Expertin der inneren Medizin mit Spezialisierung auf den Bereich der kardiologischen Diagnostik. Hierzu zählen vor allem transthorakale Echokardiographie, Spiroergometrie, Analyse von 24-Stunden EKGs und Blutdruckaufzeichnungen.
Lebenslauf
2003 | Studium der Humanmedizin (LMU München) 2005 | Erstes Staatsexamen (LMU München) 2005 - 2006 | Praktisches Jahr in der Medizinischen Klinik I/III und in der Klinik für Anästhesiologie am Klinikum Großhadern, sowie in der chirurgischen Abteilung Klinikum Ingolstadt 2009 | Zweites Staatsexamen an der LMU München mit Stipendium des Freistaates Bayern 2009 | Ärztliche Approbation seit 2010 | Assistenzärztin am Klinikum Ingolstadt in der Medizinischen Klinik I 2015 | Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin 2016 | Fachärztin für Innere Medizin 2018 | Oberärztin Medizinische Klinik I (Kardiologie) Klinikum Ingolstadt Promotion: „Interaktion des Glucocorticoid- und des Endocannabinoidsystems bei herzchirurgischen Patienten“, Klinik für Anästhesiologie am Klinikum Großhadern derLMU München bei Prof. Dr. med. G. Schelling mit Abschluss "magna cum laude"
Damit Sie sich in unserer Praxis rundum wohlfühlen, stehen Ihnen für nicht- medizinische Anliegen unsere Medizinischen Fachangestellten zur Verfügung. Sie treffen mit Ihnen organisatorische Absprachen und sorgen dafür, dass Sie sich gut aufgehoben fühlen.